Zum Schicksal künstlerischer Autonomie.
Post Autonomie ist ein zentraler Baustein in der Theorie von Thing Frankfurt. Der Begriff geht auf den Hamburger Kunsttheoretiker Michael Lingner zurück und verweist auf ein Stadium der modernen Kunst, in dem sie kritisch ihre eigene Autonomie reflektiert und möglicherweise verwirft.
Post-autonomous art describes a mode of making art at a time when the artist's presumed autonomy has become rather problematic. A post-autonomous mode of production is no longer concerned with creating singular works of art attributable to a particular artist or author. Instead, a post-autonomous art practice employs a collaborative or dialogical mode of production, for example, via face-to-face or online dialogues, conversations or events, wikis, salons, bulletin boards, chat rooms, or collaborative visual editing environments.
Ich habe kürzlich vier Fragen formuliert, die meine Beziehung zur Kunst deutlich machen:
1) Wie kann die Kunst nur sie selbst sein und nichts anderes? Also weder ein Objekt der Kolonisation (durch Wirtschaft, Sponsoring, wohlmeinende Förderer), noch selbst kolonisierende (Politik, Gesellschaft, Randgruppen etc.)?
2) Wie kann der Rezipient aus seiner passiven Rolle befreit und Mitarbeiter (am Kunstwerk) werden? Im Sinne von Kurd Alslebens "Ich weiss allein nicht weiter" fasst das ebenso eine Umdeutung des Künstlers, der Künstlerin mit ein.
3) Wie kann das vorherrschende Paradigma der Ausstellungskunst überwunden werden? Was wäre, wenn es keine Ausstellungen mehr gäbe?
4) Was wäre, wenn die Kunst in ihrer jetzigen Form aufhörte zu existieren?
Postautonomie Reader
Im Gutleut Verlag: Publikation im Format A4 mit Beiträgen zum Stand der Postautonomie.
Beachte auch die Tags: Theorie - Text - Netzkunst - Handlungsfeld
Visit our partner sites
Mach mit! Thing Frankfurt lebt und arbeitet für Dich und durch Dich. Melde Dich als User auf diesen Seiten an und beglücke uns mit Deinen Beiträgen.
Abonniere die Thing Mailingliste, bleibe auf dem Laufenden und tausch Dich mit anderen aus. Zur Mailingliste
Unterstütze Thing FrankfurtSpende GeldKauf ein cooles T-Shirt
Thing Frankfurt Netzkunst 2021 - Art, critique, new media outside galleries and institutions from Frankfurt/Main, Germany. Impressum | Datenschutz | Kontakt