Eine vorläufige Karte zum Feld der Künstlerräume (Offspaces) im Frankfurt der 1990er Jahre. Die wichtigsten Räume, Akteure und ihre Zusammenhänge.
Die Darstellung entspricht einer rein subjektiven Sicht aus der Sicht des Autors. Die ihm bedeutsamen Phänomene sind größer und näher an die Beobachterposition in der unteren Bildmitte gerückt.
Die Karte ist vielleicht um den Faktor 3 unterkomplex. Was weitgehend fehlt und nur angedeutet bleibt, ist der enge Zusammenhang zwischen der künstlerischen Offszene und dem Feld Party/Clubkultur im Underground. Sehr oft fanden Ereignisse in den gleichen Räumen oder Orten statt. In der Galerie Fruchtig gabs Konzerte. In der Fahrradhalle und in der Junghofstraße fanden Partys statt. Der ganze Osthafen war in der Zeit von 1996 und 1997 von Partys durchsetzt. Zum Beispiel auf dem Gelände des alten Gaswerks entlang der Schielestraße.
Durch die Karte werden aber hoffentlich die Verbindungen zwischen den Orten, Künstler und Themenfeldern in einem ersten Ansatz deutlich und sichtbar gemacht.
Welche Erinnerungen hast Du noch aus dieser Zeit? Hilf mit, diese Karte zu verbessern. Hinterlasse dazu einen Kommentar.
Visit our partner sites
Mach mit! Thing Frankfurt lebt und arbeitet für Dich und durch Dich. Melde Dich als User auf diesen Seiten an und beglücke uns mit Deinen Beiträgen.
Abonniere die Thing Mailingliste, bleibe auf dem Laufenden und tausch Dich mit anderen aus. Zur Mailingliste
Unterstütze Thing FrankfurtSpende GeldKauf ein cooles T-Shirt
Thing Frankfurt Netzkunst 2021 - Art, critique, new media outside galleries and institutions from Frankfurt/Main, Germany. Impressum | Datenschutz | Kontakt