Material und Stichworte zum Seminar (Probleme der künstlerischen Autonomie) im Rahmen des Kongresses Wie frei bist Du? in Stuttgart, 21.+ 22.10. 2011
Grundsätzliches:
Autonome Kunst? Skulpturen von Bernar Venet auf dem Uni Campus Westend, 7.6. 2011
Warum ist Autonomie am Ende?
Welche Zwecke könnte die Kunst für sich erfinden?
Projekte mit einer alternativ-kritischen Haltung zur gegenwärtigen Kunst
http://konversationskunst.org/index.php/einfuehrung
"ohne Werk und Publikum" - die Idee des Publikums loslassen
Fernhaltung von der Kunst
G.W. hat sich weitgehend vom kommerziellen Ausstellungsbetrieb
ferngehalten, einerseits aus Zeitgründen, andererseits, um Künstlerinnen
und Künstlern, die von ihrer Kunst leben müssen, keine Konkurrenz zu machen.
(an einer Galerie in Praunheim, s.a. http://moblog.thing-net.de/post.php/6235 )
Thing Frankfurt
Wer spricht über Kunst? Wer hat die Legitimation dazu?
Kunstvermittlung - Vermittlungskunst
Beobachterfunktion. Beobachtung der Beobachtung.
Als Konsequenz der Autonomiekrise: indirekte Repräsentation.
Offenhalten, Unvollständigkeit, ästhetische Abrüstung. Verantwortung abgeben.
Abschliessend
Nochmals Abbing, Ende der Romantik
Eine weniger romantische Haltung zur Kunst gewinnt nur langsam an Boden. Künstler werden in Blockbusterausstellungen weiter als Genies verkauft. In der Popmusik mag es zwar nicht um Genies gehen, aber es sind dieselben Mechanismen: Wir idealisieren die Stars, wenn auch etwas anders als Van Gogh oder Rembrandt. Das Bedürfnis nach Helden und Eskapismus ist immer noch sehr präsent. Ich würde mich wahrscheinlich auch zu einem Star machen lassen, denn das gehört zu meinem künstlerischen Habitus. Mit meinen Forschungen möchte ich entmystifizieren, aber ich werde es nicht schaffen, es kann nur allmähliche Verschiebungen geben. Wir leben immer noch in einem romantischen Zeitalter.
http://www.falter.at/web/shop/detail.php?id=6359
Visit our partner sites
Mach mit! Thing Frankfurt lebt und arbeitet für Dich und durch Dich. Melde Dich als User auf diesen Seiten an und beglücke uns mit Deinen Beiträgen.
Abonniere die Thing Mailingliste, bleibe auf dem Laufenden und tausch Dich mit anderen aus. Zur Mailingliste
Unterstütze Thing FrankfurtSpende GeldKauf ein cooles T-Shirt
Thing Frankfurt Netzkunst 2021 - Art, critique, new media outside galleries and institutions from Frankfurt/Main, Germany. Impressum | Datenschutz | Kontakt