In Debatten um die Finanzierung von Kunst und Künstlern taucht immer wieder das Argument der begrenzten Mittel auf. Es könne einfach nicht alles bezahlt werden.
Die Alternative, bestehende Etats umzuverteilen scheitert oftmals an mangelnden Konzepten, wie die Verteilung gerecht vonstatten gehen könnte.
Hier kommt die Idee der Kulturgutscheine ins Spiel.
Message: 2
Date: Mon, 5 Oct 2009 14:55:40 +0200 (CEST)
From: "Franz Xaver"
Subject: [rohrpost] Linz und die Medienkunst
To: rohrpost@mikrolisten.de
Message-ID:
Content-Type: text/plain;charset=iso-8859-1
30 Jahre Ars und die Zukunft
Die Stadtwerkstatt wurde heuer von der Ars Electronica eingeladen, um
Auch wenn die Bundespolitik nur indirekt Einfluß auf die kommunale Kulturpolitik ausübt, habe ich die Bundestagswahl 2009 zum Anlaß genommen, Kandidatinnen meines Wahlkreises (Frankfurt II) nach Ihrer Meinung zur Unterstützung von Künstlern zu befragen.
Kulturpolitik kann auch anders sein. Misch Dich ein.
Sieh unsere Aktion zur Kommunalwahl 2011
Mehr auf unseren Seiten:
Und das diskutieren wir an anderer Stelle:
Entdecke Thing Frankfurt auf Flipboard. Eine neue Art zu surfen. Als App oder im Web.
Visit our partner sites
Mach mit! Thing Frankfurt lebt und arbeitet für Dich und durch Dich. Melde Dich als User auf diesen Seiten an und beglücke uns mit Deinen Beiträgen.
Abonniere die Thing Mailingliste, bleibe auf dem Laufenden und tausch Dich mit anderen aus. Zur Mailingliste
Unterstütze Thing FrankfurtSpende GeldKauf ein cooles T-Shirt
Thing Frankfurt Netzkunst 2021 - Art, critique, new media outside galleries and institutions from Frankfurt/Main, Germany. Impressum | Datenschutz | Kontakt