Creative Class wurde erst durch Richard Florida seit 2002 bekannt und populär.
Dem Thema hat sich The Thing Frankfurt aber schon seit seinen Anfängen Mitte der 1990er angenommen.
Diese überaus notwendige Veranstaltung fand am Montag, den 11.2. 2008, statt. Spät, aber immerhin. Denn die, um die es geht sind längst weg. In Berlin.
* Kunstschaffende arbeiten sehr hart und viel * Sie müssen sich ihre Aufgaben selbst stellen * Sie müssen ihr Alltagsleben täglich selber organisieren * Die künstlerische Vorarbeit ist die eigentliche Hauptarbeit * Geistige und kreative Arbeit ist oftmals schwerer als körperliche Arbeit; sie ist bloß unsichtbar und schwer messbar.
Markt regiert Kunst oder Wovon bezahlen Sie Ihre Miete? Mit diesen und und ähnlichen Fragen beschäftigen sich fünf Offenbacher Künstlerinnen in ihrem Minisaloon.
Der Minisaloon findet an jeweils unterschiedlichen Orten statt. Gemeinsames Thema ist immer das Selbstverständnis des Künstlers in seinem Beruf. Was ist künstlerische Arbeit wert? Wie sollte sie anerkannt werden?
Das sagt Twitter zu Kulturpolitik und Frankfurt:
PSST! Und das diskutieren wir an anderer Stelle
Visit our partner sites
Mach mit! Thing Frankfurt lebt und arbeitet für Dich und durch Dich. Melde Dich als User auf diesen Seiten an und beglücke uns mit Deinen Beiträgen.
Abonniere die Thing Mailingliste, bleibe auf dem Laufenden und tausch Dich mit anderen aus. Zur Mailingliste
Unterstütze Thing FrankfurtSpende GeldKauf ein cooles T-Shirt
Thing Frankfurt Netzkunst 2021 - Art, critique, new media outside galleries and institutions from Frankfurt/Main, Germany. Impressum | Datenschutz | Kontakt